Die Ergopraxis, die mehr bietet

Mit unseren Zusatzangeboten bieten wir Ihnen Leistungen, die über das Leistungsspektrum einer gewöhnlichen Ergotherapie-Praxis hinaus gehen.

Besondere Zusatzangebote

Wir sind stolz darauf, Ihnen Zusatzleistungen anbieten zu können, die nicht jede Ergopraxis realisieren kann. Darunter zählen:

• Therapie für Kinder aus suchtbelasteten Familien
• Einzel- und Gruppentherapie für Kinder/Jugendliche mit abhängigem Computer- oder Internetgebrauch
• Videogestützes Verhaltenstraining nach Dr. Jansen und Streit-IntraAct
• Gruppentraining ATTENTIONER für Kinder mit Aufmerksamkeitsstörungen
• Multimodales Aufmerksamkeits- und Gedächtnistraining für Kinder von 4 bis 10 Jahre nach Muth und Seidel
• Konzentrationstraining für Vorschulkinder nach Lauth und Schlottke
• Trampolintherapie
• Hedi – Demenzprogramm zur häuslichen ergotherapeutischen Versorgung

Elternschulung

In Einzelberatung oder auch in Elterngruppen wird ein pädagogisches Training für Eltern angeboten. Dieses stützt sich auf das Konzept zur päda­gogischen Elternschulung von Rüdiger Penthin und dem IntraActPlus-Konzept von Dr. Jansen und Streit. Hier können Eltern ihr eigenes Erziehungsverhalten reflektieren, neue Ideen entwickeln und Neuorientierungen für ein harmonischeres Familienleben erarbeiten. Gleichzeitig gibt es nützliche Tipps zur Förderung der Kinder, um sie für Schule und Alltag fit zu machen.

Feinmotorikgruppen

Hier werden in Gruppen­ von 4 bis 7 Kindern feinmotorische und graphomotorische Übungen durchgeführt. Dies erfolgt eingebettet in eine Einführungsstunde mit den Eltern und einer Nachbesprechung gemeinsam mit den Lehrkräften, Eltern und Therapeuten.

Gruppen zur Konzentrationsförderung

Hier werden in Gruppen von 4 bis 7 Kindern gemeinsame Strategien zur besseren Konzentration erarbeitet und erprobt. Hierzu gehören Trainings zur Verbesserung der visuellen und auditiven Konzentration und das systematische Erarbeiten von Lösungen. Grundlage dieser Gruppenangebote bietet das Konzentrationstraining nach Dr. Lauth und Schlottke.

Demenzcafé

Demenzcafé Es freut uns besonders, dass wir nunmehr schon seit fast 10 Jahren für Bad Grund und Umgebung, gemeinsam mit Pflegediensten und Krankenkassen unser Demenzcafé anbieten können. Es ist für Angehörige und Betroffene. Wir tauschen uns jeden ersten Dienstag im Monat bei Kaffee und Kuchen über Neuerungen und benötigte Unterstützung aus. Dieser Kreis ist offen und wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Bitte wenden Sie sich an Frau Peter bei Anfragen.

Verhaltenstraining nach Jansen und Streit

Unsere Praxis bietet ein videogestütztes Verhaltenstraining für Kinder mit Eltern an. Das Verhaltenstraining basiert auf der Grundlage von Dr. Jansen und Uta Streit. Sie haben die Möglichkeit hinderlichen Verhaltensweisen, die insbesondere die Konzentrationsfähigkeit ihres Kindes einschränken, effektiv und zielführend gemeinsam zu bearbeiten. Charmant ist besonders, dass die Eltern in diese Arbeit besonders eingebunden sind und somit ihre Kinder auch hervorragend unterstützen und begleiten können.

Kinder aus suchtbelasteten Familien stärken

Individuell abgestimmt mit Eltern, Bezugspersonen und den Kindern/Jugendlichen bieten wir ergotherapeutische Therapie im Einzelsetting und auch in der Gruppe an. Durch Medien, Zucker, Alkohol und auch Tabak sowie Cannabis steigt die Herausforderung und spiegelt sich in zunehmenden Konzentrationsstörungen, Leistungsabfällen in Lernsituationen, weniger Belastbarkeit und Konfliktsituationen im familiären und sozial-schulischen Umfeld wieder. Hierfür bieten wir unsere Unterstützung an.

Melden Sie sich bei uns

Sie haben Fragen, Anregungen oder möchten aus anderen Gründen Kontakt zu uns aufnehmen? Dann können Sie uns einfach und schnell anrufen oder das Kontaktformular ausfüllen.

Bei Bedarf werden auch Hausbesuche durchgeführt.

Unsere Kontaktmöglichkeiten:

Ansprechpartnerin

Vera Aurelia Kalthoff

Telefon

05 327 / 869 - 9209

Handy

0160/ 264 150 5